SemAnz40 - Semantische Allianz für Industrie 4.0
Machine-to-machine Kommunikation braucht eine gemeinsame Sprache
In Rahmen des vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt SemAnz40 hat der ECLASS e.V. gemeinsam mit den Projektpartnern der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Lehrstuhl Integrierte Automation, Rösberg Engineering und der Helmut-Schmidt-Universität, Institut für Automatisierungstechnik, eine semantische Basis für den Informationsaustausch in Industrie 4.0-Anwendungsfällen erarbeitet – immer auf der Grundlage bereits bestehender Normen und Standards.
SemAnz40 zeigt auf, wie mit den in der DKE-Normungs-Roadmap Industrie 4.0 empfohlenen deutschen und internationalen Standards, Anwendungsfälle von Industrie 4.0 mit eindeutiger Datensemantik realisiert werden können. Hierzu wurden, basierend auf etablierten eBusiness-Standards, Lösungen und Ansätze entwickelt, um die unterschiedlichen Anforderungen maschineller Kommunikation zu bedienen.
SemAnz40 kann heute eine semantische Basis für die privatwirtschaftliche Entwicklung von Produkten und Prozessen für Industrie 4.0 liefern.
SemAnz40 verstehen in nur 1 Minute...
Es reicht nicht aus, über Schnittstellen bzw. gemeinsame Kommunikationsprotokolle Verbindungen aufzubauen. Die künftige Dienste-Orientierung erfordert auch ein gemeinsames Verständnis der auszutauschenden Inhalte.
Das Video erklärt kompakt und einfach was SemAnz40 leisten kann.
schließen
schließen