KONTAKT ZU ECLASS
Konrad-Adenauer-Ufer 21
D - 50668 Köln
Tel.: +49 (0)221 4 98 18 11
Fax: +49 (0)221 4 98 18 56
E-Mail: info( at )eclass.de
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.
Konrad-Adenauer-Ufer 21
D - 50668 Köln
Tel.: +49 (0)221 4 98 18 11
Fax: +49 (0)221 4 98 18 56
E-Mail: info( at )eclass.de
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.
"Durch die Digitalisierung der Wirtschaft wächst die Bedeutung von ECLASS enorm. Offene Architekturen der Industrie 4.0 brauchen eine Semantik. Diese liefert ECLASS ab der Version 9.0 auch für den Engineering-Prozess."
"Mit ECLASS liegt gerade durch die Integration der PROLIST-Datenmodelle jetzt eine Merkmalsstruktur vor, die schon über weitreichende syntaktische und semantische Elemente verfügt. Es wäre geradezu unverantwortlich, diese verfügbare Technologie nicht innerhalb der formalen Repräsentation der Industrie 4.0-Kommunikation zu verwenden."
"Die Digitalisierung der industriellen Produktionsprozesse kann dann die größte Wirkung entfalten, wenn standardisierte Produkt- und Produktionsdaten zu hersteller- und gewerkübergreifender Informationsvernetzung führen. ECLASS sehen wir als zentrales Werkzeug, um dafür die semantisch eindeutigen Merkmale zu liefern."
"Die standardisierte Semantik, also die einheitliche Bedeutung der Daten, ist für das Gelingen von Industrie 4.0 unerlässlich. Erst so können Produkt und Produktionsinformationen von Unternehmen, Anlagen und Prozessen weltweit verstanden werden"
"Industrie 4.0-Wertschöpfungsprozesse benötigen eindeutige, von Maschinen interpretierbare Spezifikationen der Eigenschaften von Produkten und Ressourcen. ECLASS stellt diese in großem Umfang bereit und gibt damit Industrie 4.0 Bedeutung."
"Um den Kunden standardisierte Informationen liefern zu können und um diese Vielfalt auch intern zu beherrschen, verwenden wir ECLASS“, sagt Gerald Lobermeier, verantwortlich fürs Produktinformations- und Prozessmanagement. „So wie Englisch die Sprache im Business ist, ist ECLASS die Sprache im Engineering – aus unserer Sicht das umfangreichste und geeignetste System weltweit."