Im digitalen Zeitalter, wo Katalogdaten immer weniger über Papier ausgetauscht werden, werden andere Anforderungen immer wichtiger:
- Jeder Kunde soll die gleichen Artikelgrunddaten erhalten
- Schaffung von Synergien zwischen Klassifikationssystemen (Mapping, Up-/Downgrade)
- Bereitstellung der Artikeldaten in standardisierten oder auch individuellen Formaten
- Automatisierung der Datenbereitstellung je nach Anforderung
Egal, ob Sie BMEcat Kataloge direkt an Ihre Kunden oder GS1 XML CIN Kataloge in das GDSN auch mit Klassifikationen wie eCl@ss liefern wollen – gute, einheitliche und hochwertige Artikeldaten sind die Basis dafür. Und diese bedürfen eines PIM Systems, bzw. einer Ergänzung zum PIM für eben diese Themen.
Class.Ing steht Ihnen als eCl@ss Preferred Partner Platinum gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen oder die Präsentation der Software Class.Room zur Verfügung.
www.classing.de // vertrieb( at )classing.de