Alexander Belyaev, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Christian Diedrich, Institut für Automation und Kommunikation, Magdeburg, Holger Köther, IOTA Foundation, Berlin und Alaettin Dogan, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
Die nächste Generation der industriellen Automatisierung, Industrie 4.0 (I4.0), rückt immer näher. In der Welt von morgen werden die Maschinen nicht nur Anlageninformationen enthalten, sondern auch proaktive Entscheidungs- und Optimierungsalgorithmen, die ein zielgerichtetes Verhalten der Komponenten ermöglichen. Solche I4.0-Komponente können als autonome, unabhängige Wirtschaftsakteure angesehen werden, die nach marktwirtschaftlichen Prinzipien zusammenarbeiten.
Alexander Belyaev, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Christian Diedrich, Institut für Automation und Kommunikation, Magdeburg, Holger Köther, IOTA Foundation, Berlin und Alaettin Dogan, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
schließen
schließen