Beim Austausch von Artikeldaten zwischen Unternehmen ist die Klassifizierungsinformation für einen Artikel und seine Eigenschaften von besonderer Bedeutung. Und hier unterstützt GDSN auch die Nutzung von eCl@ss inkl. der eCl@ss-spezifischen Sachmerkmalsleisten / Attribute.
Ein großer Anwendungsfall für eCl@ss über GDSN ist der Artikeldatenaustausch im Gesundheitswesen zwischen Industrie und Einkaufsorganisationen und den Krankenhäusern in Deutschland. Alle wesentlichen Einkaufsorganisationen in Deutschland sind entweder direkt an das GDSN angeschlossen oder über das von SANA, Prospitalia und PEG gemeinsam betriebene und von der Bayard Consulting Group entwickelte Healthcare Content Data Portal (HCDP).
Das sagen unsere Kunden im Gesundheitswesen:
„Das Konzept ist durchdacht und wird sich sicher etablieren –gegenwärtig wohl eines der richtungsweisenden Projekte in diesem Genre.“
(Feedback eines HCDP-Lieferanten)
b-synced wurde von der Bayard Consulting Group entwickelt, um Unternehmen einen möglichst einfachen und preiswerten Weg in das GDSN zu ermöglichen. Das Highlight von b-synced sind die vielfältigen Möglichkeiten, wie Sie Artikeldaten in b-synced bereitstellen können, gepaart mit der Datenqualitäts-Engine und dem ausgefeilten Datenqualitäts-Reporting. Als Quick-Start bietet sich der ausgeklügelte und narrensichere Excel-Datei-Upload an. Zur professionellen Anbindung stehen REST-API, AS2, individuelle Mappings und Konnektoren zu den gängigen PIM-Systemen bereit.
Björn Bayard, CEO Bayard Consulting Group: “GDSN wird mit seiner Flexibilität und den Möglichkeiten auch eCl@ss inkl. Sachmerkmalsleisten zu transportieren, helfen, die Erfolgsstory von eCl@ss weiter fortzuschreiben. Unsere Zielsetzung ist die Nutzung von eCl@ss und GDSN für Unternehmen weiter zu vereinfachen und so den Nutzen weiter zu demokratisieren.“
Lernen Sie jetzt den GDSN-Datenpool b-synced kennen: http://b-synced.io
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Experten: info( at )b-synced.io